Menu

News

 

Heimat des ersten erwähnten Weihnachtsbaumes (1527) siehe unter Portrait

 
 

Aktuelle Informationen:  

Bürozeiten:

Bitte beachten Sie die aktuellen Bürozeiten

Mo bis Fr von 8°°-12°°

 

Herbstvollversammlung

Unsere diesjährige Herbstvollversammlung war am Freitag, dem 15. November in der Aula der Mittelschule.

  

In der diesjährigen Herbstvollversammlung hat sich der bisherige Waldvorstand nach 25 Jahren im Ausschuss und davon 21 1/2 Jahre als Waldvorstand verabschiedet.

Ebenso schieden die Ausschussmitglieder Josef Wieland nach 22 Jahren, Toni Eichhorn nach 20 Jahren, davon 8 Jahre als Ausschussvorsitzender, Reinhold Fecher nach 15 Jahren aus. Der Unterhübnervertreter Karl-Heinz Ludwig kandidierte nach 5 Jahren ebenfalls nicht mehr.

Der Waldvorstand dankte diesen Herren für ihr Engagement und überreichte ein Präsent.

Hier die Ergebnisse der Wahl:

1. Waldvorstand:             Simon Stumpf

2. Waldvorstand:                   Matthias Keimig

Oberhübnervertreter:           Roland Müller

Unterhübnervertreter:          Konrad Zieger

Ersatzmann OH:                    Frank Bott

Ersatzmann UH:                    Raik Graf

Hübnerausschuss:               Thomas Zang

                                                Johanna Friedl- Brößler

                                                Sebastian Spatz

                                                Dr. Gerhard Glöckner

                                                Harald Kneisel

Ersatzleute:                               Andreas Hessmann

                                                Matthias Schmitt

                                                Martin Kneisel

                                                Daniel Fecher

                                                Christian Stock

                                                Morris Hellermann

                                               René Schuler

 

Rechnungsprüfer:             Jochen Filsner (OH)

                                            Wolfram Volk (UH)

 

 


 
     

Achtung!!

Rauchen und offenes Feuer sind im Hübnerwald weiterhin strengstens verboten!!

Bei Nichtbeachtung erfolgt Strafanzeige

 

  

 20.000 Euro für Klimaschutz mit starken Wurzeln

Die Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG spendet auch in diesem Jahr im Rahmen der bundesweiten Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ über 4.500 Bäume für das Projekt „Waldwende“ im Hübner-Wald in Stockstadt am Main

 

Die Hübnerschaften Danken der Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg eG für ihren Beitrag zur Erhaltung unserer Wälder.

Zu diesem Thema wurde ein Imagefilm gedreht, der die Pflanzaktion zeigt. Er wird im Vorspann der hießigen Kinos gezeigt.
  

Die Brennholzvergabe nach tel. Vereinbarung wieder möglich.

Gemischtes Holz in 2m und 4m Abschnitten ist nach Absprache auch weiterhin erhältlich.

Brennholzaufbereitung in Selbstwerbung ist nur vom 1. September bis zum 30. April möglich.

In der Zeit vom 1. Mai bis zum 31. August ist die Hiebsruhe einzuhalten!!

Ab sofort ist wieder Brennholz verfügbar, solange Vorrat reicht:

Selbstwerberlose Nadelholz, sowie gerücktes Nadelholz, Baumfallende Länge.

Bitte Termine im Büro vereinbaren.


Für eventuelle Fragen wenden Sie sich bitte an das Hübnerbüro Tel. (06027-1433)

  

Fronstunden


 Fronstunden ( 8 Std. Oberhübner- 4 Std. Unterhübner) können während des gesamten Jahres, auch unter der Woche, abgeleistet werden.

 

Fronstunden sind unter der Woche (mind. zwei Personen) sowie an den angekündigten  Samstagen   jeweils nach Voranmeldung bei Herrn Wienand, Tel: 0171/7078152 möglich.

 Bitte die Anordnungen des Forstpersonals unbedingt einhalten!!

 

Nächster Samstagtermin: Fronstunden für 2025 werdenzeitnah bekannt gegeben

 

Die Termine für Ersatzarbeiten im UW werden zeitnah im Netz und im Amtsblatt veröffentlicht.

!!Bitte beachten Sie den Terminzeitraum auf IhremLoszettel!!

 

Anmeldung unter  1433 oder 01717078152 erforderlich. 

 


 


Holzplatznutzer

 
Bitte markieren Sie Ihre Holzstapel mit der Anteilschein-Nummer.

Die Wege und der zugewiesene Holzplatz sind von Unkrautbewuchs freizuhalten, bzw. jährlich 2 mal zu mähen.

Die Lagerflächen außerhalb der Holzplatzgrenze sind zügig aufzulösen. Informationen hierzu im Hübnerbüro.

 

 Mountainbiker

Wir weisen darauf hin, dass das Anlegen von Mountainbikestrecken, sowie das Befahren des Waldes abseits der Forstwege, ausdrücklich verboten sind und von uns unverzüglich zur Anzeige gebracht werden.